Hello Beauty!
Schokoladenkuchen geht nun wirklich immer, und zu jedem Anlass. Besonders beliebt bei den jüngsten von uns. Was natürlich nicht fehlen darf, eine leckere Schokoladenglasur mit Sprinkles on top. Mein absolutes Lieblingsrezept habe ich für Euch heute nachgebacken, dass besondere hierbei ist der Kaffee im Kuchen. Er wird dadurch richtig fluffig und soft. Bei diesem Wunderwerk der Schokokunst gibt es eigentlich nichts zu beachten, also ran an den Handrührer und los geht’s!

Tipp
- Zum Einfetten der Kuchenformen verwende ich immer den Rest aus dem Butterpapier. Hier bleibt meistens einiges an Restbutter kleben, der sonst weggeworfen wird. Man macht sich auch nicht die Hände schmutzig, verwendet das Papier einfach wie eine Art Lappen und fettet die Form damit ein.
- Für den Kaffee verwende ich immer (bei meinem Vollautomaten) den Espressoknopf mit der höchsten Kaffeebohnenanzahl.
- Der Schokotraum eignet sich auch gut für Schichttoren. Hierfür die doppelte Menge Teig verwenden und in zwei separaten (oder zweimal hintereinander) runden Kuchenformen mit 15cm Durchmesser backen. Er lässt sich, wenn er abgekühlt ist (!), gut auseinanderschneiden.
Zutaten
für eine normale Kastenform (20 cm lang)
- 190g zimmerwarme/weiche Butter
- 190g brauner Zucker
- Salz
- 3 Eier
- 130g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 60g Kakaopulver
- 20 ml Vollmilch
- 1El superstarken, frisch aufgebrühten Kaffee/Espresso
- 200g Schokoglasur Eurer Wahl (optional)

So wird’s gemacht
Heizt den Backofen auf 190° (Umluft 150°C) vor. Vermischt den Espresso mit der Milch, die Mischung muss abgekühlt sein, bevor ihr sie in den Teig gebt. Bereitet schonmal die Kuchenform vor, indem ihr sie mit Butter fettet und mit Mehl oder Semmelbrösel bestäubt. Verrührt in einer Schüssel die zimmerwarme Butter, braunen Zucker und Salz zu einer schaumigen Masse. Gebt die Eier einzeln hinzu und rührt solange, bis das eben eingeschlagene Ei nicht mehr zu sehen ist. Jetzt die trockenen Zutaten in einer extra Schüssel miteinander vermengen: Mehl, Backpulver und Kakao. Rührt die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Kaffeemilch unter die Eiermasse. Gebt den Teig in eine gefettete Kuchenform und backt ihn ca. 50-60 min bei 190°C. Die Garprobe mit einem Holzstäbchen oder einer Stricknadel sagt Euch, wann der Kuchen fertig ist. Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, könnt ihr ihn mit einer Schokoglasur verfeinern, oder einfach pur genießen. Ich habe weiße Backschokolade geschmolzen und kreativ über den Kuchen verteilt.