-Bonjour mon amour! Rezept für Plundergebäck mit Vanillecreme –
Ich bin wahrscheinlich weltweit der einzige Mensch, dem Paris leider, leider nicht gefallen hat… Ich kann Euch gar nicht genau sagen, wieso. Aber irgendwie bin ich mit dieser Stadt nicht warm geworden. Eigentlich bin ich nur nach Paris gefahren, um mir meinen Traum von Disneyland zu erfüllen (das wirklich großartig war, nebenbei bemerkt 😄) und habe das Standard Programm in Paris durchgezogen. Vielleicht waren mir auch die touristenüberlaufenen Straßen zu viel, jedenfalls gehöre ich nicht zu den Paris-fans. Wovon ich allerdings Fan geworden bin, ist die in Paris vorhandene Patisserie… Mon Dieu, c’était délicieux! Gefühlt habe ich mich nur von Süßkram ernährt. An jeder Ecke gab es eine kleine Bäckerei, die ich natürlich ausprobieren musste…Tartes, Macarons und Eclairs, alles was das Schlemmerherz begehrt.

Bei einen meiner vielen Streifzüge durch die Seitengassen Paris, habe ich die kleine Bäckerei „Artisan Boulanger“ entdeckt. Der Laden war rappelvoll, aber das Schaufenster sah zu gut aus, um sich nicht anzustellen. Ich konnte eines der leckersten Teilchen meines ganzen Urlaubs ergattern: französische Puddingzöpfe.
Ich habe sie jetzt mal selbst so genannt, leider habe ich den originalen Namen vergessen. Nichts desto trotz habe ich meine „zu Hause – Bleib“ Zeit genutzt, diese wundervollen Puddingteilchen mit Backhefe für Euch zu backen und in meine Rezeptsammlung aufzunehmen!
Denn damit der Plunderteig so richtig schön innen buttrig und außen knusprig wird, braucht man etwas Zeit. Auch die Puddingcreme sollte einen Tag vorher angerührt werden!

Zutaten für Französische Puddingzöpfe
Für die Creme:
- 125ml Vollmilch
- 1 Vanilleschote
- 3 Eigelb
- 15g Stärke
- 30g Zucker
- 15g Butter
Für den Plunderteig:
- 250g Mehl e
- 1 Prise Salz
- 25g Puderzucker
- 10g frische Backhefe
- 1 großes Ei
- 100ml Milch
- 150g Butter
Zusätzlich:
- 150g Zartbitterschokodrops oder Schokosplitter
- 1 Eigelb + 1 EL Milch zum Bestreichen
- Frischhaltfolie
- Zeit!
So wird’s gemacht
Pudding (Füllung)
Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Die Vanilleschote längs halbieren und auskratzen. Versucht wirklich alle kleinen Pünktchen dieser lecken duftenden Schote herauszubekommen. Mit etwas Übung gelingt das ganz leicht. Wenn die Milch einmal aufgekocht ist die Temperatur herunterdrehen und die Vanilleschote und das und Vanillemark hinzugeben. Alles 10 Minuten ziehen lassen.
In einer separaten Schüssel Eigelb und Zucker und Stärke verrühren aber nicht schaumig schlagen.
Die Milch ein zweites Mal aufkochen lassen und 1/3 der Milch in die Stärke Mischung hinzugeben. Gut vermischen und dann den Rest der Milch hinzugeben und alles gut verrühren.
Die ganze Mischung dann durch ein Sieb zurück in den Topf geben. Bei mittlerer Hitze so lange weiterrühren, bis die Masse ganz eingedickt ist. Das kann schon einige Minuten dauern. Dann sofort den Topf vom Herden nehmen und die Butter in Stückchen unterrühren, bis sie ganz geschmolzen ist. Die Creme sollte jetzt mindestens 4 Stunden, am Besten über Nacht kühlen.
Plunderteig
Bevor wir uns um den Teig kümmern, müssen wir die Butterplatte vorbereiten. Sie sollte zu einem ca. 5mm hohen Rechteck ausgerollt werden. Das Gute ist, dass uns die Butter diese Form schon vorgibt, und wir sie eigentlich nur noch ausrollen müssen. Legt dafür einen großen Abschnitt Frischhaltefolie auf eure Arbeitsfläche. Legt das Butterstück mittig auf die Frischhaltefolie und bedeckt sie wieder mit einer Schicht Frischhaltefolie. Die Butter sollte natürlich so hingelegt werden, dass die lange Kante an der langen Kante der Frischhaltefolie ist. Jetzt mit einem Nudelholz die Butter vorsichtig ausrollen. Macht Euch keine Sorge, wenn es nicht symmetrisch perfekt ist. 😊 Es sollte eine kleine Butterplatte entstehen. Die Butter muss jetzt auch für ca. 2 Stunden in Kühlschrank. Sie sollte wieder hart werden, damit die Verarbeitung später besser klappt. Testet zwischendurch die Konsistenz, vielleicht geht es auch schneller als 2 Stunden.
Für den Plunderteig benötigen wir erstmal einen Hefeteig. Dafür gebt Mehl, Zucker und Salz in die Rührschüssel und vermengt alle Zutaten miteinander. Zerbröckelt die Hefe und gebt sie hinzu. Jetzt das Ei und danach die Milch nach und nach hinzufügen. Sobald der Teig zu schwer für die Küchenmaschine ist und ihr keinen Knethacken habt, knetet einfach mit den Händen weiter. Formt aus dem Teig eine Kugel, packt sie in Frischhaltefolie (oder Umweltfreundlicher einfach in eine Tupperschüssel) und lasst sie 15 Minuten im Kühlschrank stehen.
Sobald die Butter kalt ist, kann der Plunderteig fertig bearbeitet werden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. Dann den Teig zu einem ca. 1cm dicken Rechteck ausrollen, er sollte 3-mal so groß sein wie die Butterplatte. Legt jetzt die Butterplatte (ohne Frischhaltefolie natürlich) hochkant mittig auf den Teig.Die kurze Seite der Butter sollte also auf die lange Seite des Teigs treffen. Jetzt die Teigseiten rechts und links über die Butter klappen und wieder zu der dreifachen Größe ausrollen (wieder in Rechteckform). Somit wird die Butter in den Plunderteig gearbeitet. Jetzt einfach wieder den seitlichen Teig einklappen, sodass die Klappen übereinander liegen. Das ganze Butter-Teigpaket jetzt für 25 min kühl stellen.
Wiederholt diesen Vorgang 3-4-mal. Umso öfter ihr den Teig wieder ausrollt und übereinander klappt, desto mehr Lagen hat der Plunderteig (und er wird viel leckerer!)

Das große Finale
Rollt den fertigen Plunderteig das letzte Mal zu einem Rechteck aus, ca. 5mm dick. Bestreicht die eine Hälfte des Teigs mit dem Pudding, und gebt die Schokoladensplitter darauf. Klappt die leere Hälfte über die Puddinghälfte. Den Teig jetzt in ca. 3cm dicke Streifen schneiden und zweimal eindrehen. Fertig!
Die Puddingzöpfe jetzt auf ein Backblech mit Backpapier und nochmal an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen.
Vor dem Backen mit der Eier-Milch Mischung bestreichen und im vorheizten Backofen ca. 15 Min backen.
Ganz viel Spaß mit dem Rezept und den herrlichen Puddingzöpfen! Bon apétit!