-So einfach schmeckt Glück-
Ich dachte ja immer, dass Marmeladekochen eine kryptische Wissenschaft für sich ist, unlernbar und nur den Müttern und Omas vorbehalten. Bis mir meine Mama ihr Marmeladenrezept anvertraut hat…wow – so geht Marmelade? Das wunderbare an selbstgemachter Marmelade ist der geringe Anteil an Zucker, der bei gekaufter Marmelade extrem hoch ist. Selbstgemacht Marmelade ist dann sowas wie die „gesunde“ Alternative.
Damit ihr jetzt auch Eure Liebsten mit frischer, selbstgemachter Marmelade überraschen könnt, teile ich das große Geheimnis mit Euch. Aber nur, wenn ihr es für Euch bewahrt und die Magie um die selbstgemachte Marmelade weiter in die Welt tragt! Also, immer schön stolz darauf sein und es als große Wissenschaft erklären 😊

Da Marmelade könnt ihr eigentlich mit allen Früchten machen, die man davor nicht entsaften muss (Quitten zum Beispiel, muss man entsaften). Ob mit gefrorenen Früchten, mit extra Zutaten wie Ingwer, Basilikum oder rosa Pfeffer – hier ist Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Abgefüllt in kleine Gläschen eignet sie Marmelade ganz wunderbar als Gastgeschenk.
Zutaten für die Himbeermarmelade
- 1Kg Früchte (gefroren oder frisch)
- 450g Gelierzucker (ich nehme eine vegane Sorte)
- Ca. 5-6 Einmachgläser (ich habe haufenweise alte Gläser gesammelt und verwende diese einfach wieder)
- 1 Vanilleschote (optional)
So wird’s gemacht
Bringt ca. 1 Liter Wasser zum kochen.
Gebt die Früchte in einen großen Topf und verrührt sie mit dem Zucker. Erhitzt die Zucker-Frucht Mischung.
Bereitet die Einmachgläser vor, während die Marmelade langsam warm wird: Gebt alle Deckel in eine Schüssel mit kochendem Wasser. Erwärmt die Gläser (auch ca. 5 Minuten) indem ihr sei zur Hälfte mit kochendem Wasser. Warum das ganze? Wenn später die heiße Marmelade eingefüllt wird, springt das Glas der Einmachgläser nicht auf.
Die Marmelade sollte mindestens 5 Minuten blubbernd kochen, damit der Zucker geliert. Damit die Marmelade nicht anbrennt, könnte ihr ab und zu während der Kochzeit umrühren. Am besten verwendet ihr dazu einen Holzlöffel.
Geliertest: Wenn ihr den Holzlöffel aus der Marmelade nehmt und diese beim Abtropfen langsam fest wird und am Löffel kleben bleibt, ist sie fertig. Jetzt musst die Marmelade SOFORT abgefüllt werden!
Schüttet das Wasser der Einmachgläser weg (ich hebe es immer auf, um danach meine Blumen zu gießen oder Obst und Gemüse zu waschen) und befüllt die Gläser zu ¾ mit Marmelade. Gut festschrauben und für 10-15 Minuten auf den Kopf stellen.
Fertig ist Euer neues Liebelingsmitbringsel!
