-Der Sommer kann kommen!-
Nach einem Blick auf meinen Saisonkalender (der steht bei uns in der Küche, da habe ich die richtigen Zeiten immer im Blick), ist mir aufgefallen, was im Juni nicht fehlen darf: Blaubeerkuchen!
Denn Blaubeeren sind gleich nach Erdbeeren meine zweite Lieblingssommerfrucht. (ihr wisst ja – Rhabarber ist nicht meins). Ein passendes Rezept für den Frühsommer ist ein saftiger Blaubeer-Zitronenkuchen mit Zitronenfrosting. Die sauer-süßen Blaubeeren vermischen sich so lecker mit der spritzigen Zitrone!
Das der Kuchen so merkwürdig angeschnitten ist, liegt daran, dass mir der obere Teil leicht angebrannt ist, und ich erst beim Aufschneiden die schöne Marmorierung entdeckt habe. Deswegen habe ich dann einfach mit meinem Fauxpas weitergearbeitet und diese Torte kreiert.

Lieblings-Eier von der Erntebox
Meine Eier hole ich mir am allerliebsten aus den Automaten von der Erntebox! Die wunderbaren Automaten stehen nun schon seit längerem in München und haben mich mit den leeeckeren Produkten und der absoluten Transparenz dahinter überzeugt! Ich achte sehr auf die Herkunft der Produkte, und gerade in Sachen Eier, ist es manchmal ganz schön schwierig… zum Glück wird die Erntebox von Liebelings-Ei beliefert – also wirklich glückliche Hühnereier, die dann noch wunderbar heeerrrrlich schmecken! Das allerbeste daran: die Automaten sind immer frisch befüllt und haben 24/7 offen, wenn euch also der kleine Hunger an einem Sonntag packt – gar kein Problem 🙂

Tipp
- Zum Einfetten der Kuchenformen verwende ich immer den Rest aus dem Butterpapier. Hier bleibt meistens einiges an Restbutter kleben, der sonst weggeworfen wird. Man macht sich auch nicht die Hände schmutzig, verwendet das Papier einfach wie eine Art Lappen und fettet die Form damit ein.
- Das Frosting ist vielseitig verwendbar (Cupcakes etc.) und hält sich gut verpackt im Gefrierfach für mehrere Wochen, solltet ihr etwas übrighaben.
Zutaten
Für den Blaubeerkuchen und eine Springform à 15 Øcm
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 170g Butter (zimmerwarm!)
- 140g Zucker
- ½ Vanilleschote (Mark) oder 1 TL Vanillepaste
- 3 Eier
- 170ml Milch
- 250g Blaubeeren
Für das Zitronenfrosting
- 50g Butter (zimmerwarm bis weich!)
- 100g Puderzucker
- 25g Frischkäse
- Abrieb einer ½ Bio Zitrone
- Ein paar Spritzer einer Bio Zitrone
- Vanilleextrakt
- Lebensmittelfarbe lila (optional)
- Ca. 10 schön gleich große Blaubeeren zum verzieren

So wird’s gemacht
Holt schonmal die Butter für das Frosting aus dem Kühlschrank
Heizt den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Bereitet die Springform vor, in dem ihr sie mit etwas Butter einfettet und dann mit Mehl bestäubt (siehe Tipps).
Butter, Zucker, Vanilleschote ca. 5 Minuten cremig schlagen. Die Eier einzeln hinzugeben. Das nächste Ei erst dazu, wenn das vorherige Ei verrührt ist. Umso länger ihr jetzt rührt, desto fluffiger wird der Teig.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Nun abwechselnd die Milch und die Mehlmischung zu der cremigen Eiermischung geben. Nur noch kurz rühren, am besten nur mit einem Löffel, sonst geht die Luft im Teig verloren und der Kuchen wird trocken.
Die Blaubeeren waschen und abtrocknen lassen. Dann in etwas Mehl wälzen und vorsichtig unter den Kuchenteig heben. Warum in Mehl wälzen? So sinken die Blaubeeren beim Backen nicht auf den Boden des Kuchens, sondern sind schön im ganzen Kuchen verteilt.
Füllt den Teig in eure Springform und backt ihn für 30-40 Minuten. Mit dem Stäbchentest könnt ihr überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Einfach ein Holzstab in den Kuchen piksen, kleibt kein Teig mehr daran fest, ist der Kuchen fertig.
Den Kuchen Auskühlen lassen und dann aus der Form nehmen.
Jetzt geht’s ans Frosting:
Schlagt die Butter ca. 5-10 Minuten cremig (je nach Temperatur) und fügt nach und nach den Puderzucker hinzu. Wenn ihr merkt, dass die Creme noch zu flüssig ist, gebt ruhig etwas mehr Puderzucker hinzu.
Frischkäse Zitronenabrieb, Zitronensaft und Vanilleextrakt unterrühren. Sollte die Creme nicht geschmeidig sein, könnt ihr etwas mehr Zitronensaft hineinträufeln.
Gebt mit Hilfe eines Zahnstochers etwas von der lila Lebensmittelfarbe in die Creme. Diesen Vorgang einfach so lange wiederholen, bis ihr die gewünschte Färbung erreicht habt.
Stellt die Creme beiseite, bis der Kuchen vollständig (!) abgekühlt ist. Sollte es ein heißer Tag sein, bitte unbedingt in den Kühlschrank stellen.
Schneidet von dem Kuchen den oberen Deck vorsichtig ab. Füllt die Creme in einen Spritzbeutel mit einer Rosentülle und spritzt 8-10 Röschen auf den Kuchen. Garniert jedes Cremeröschen mit einer Blaubeere.
Ihr könnt natürlich auch mehr Frosting machen und den Kuchen wie gewünscht einstreichen und dekorieren!
